
V.l.n.r.: Stefan Meier, Leiter Hausdienst – Simon Rambusch, Leiter Pflegedienst, – Daniel Neuenschwander, Heimleitung, und Dr. Thomas Meyer, terzStiftung.
Im Alters- und Pflegeheim «Stäglen» in Nunningen (SO) haben die Mitarbeitenden Bestnoten für die Arbeit im Team und für die neue Heimleitung vergeben. In seiner Grössenklasse hat das APH «Stäglen» die bisher höchste Punkte-Bewertung überhaupt bei einer Zufriedenheits-Umfrage erhalten: 8.7. Heimleiter Daniel Neuenschwander, der erst ein gutes halbes Jahr im Amt war, als er den Auftrag zur Befragung erteilt hat, benötigte die Ergebnisse rasch. So war auch die Auswertung eine der schnellsten aller bisherigen Umfragen: Von Ende August bis Ende September hatten die Mitarbeitenden des APH Stäglen Gelegenheit, den Fragebogen auf Papier oder online auszufüllen. Am 5. Oktober erhielt die Heimleitung Auswertung und Bericht zur Umfrage. Die Beteiligung war überdurchschnittlich hoch, insofern ist auch die Aussagekraft der Ergebnisse besonders gut. Eine Weiterempfehlungsquote von kumuliert 96 Prozent ist ganz hoch erfreulich für den Heimbetrieb: Nahezu alle Teilnehmenden sind vom APH Stäglen als Arbeitsplatz überzeugt. Die wenigen Kritikpunkte in einigen persönlichen Kommentaren wird die Heimleitung durch Coaching sehr rasch angehen: Die Behandlung von weniger qualifizierten Mitarbeitenden durch diplomierte Kräfte soll sich verbessern. Weil die Weiterbildungsmöglichkeiten nicht ganz das hohe Zufriedenheitsniveau der übrigen Antworten erreichten, soll das Budget für Weiterbildung im nächsten Jahr verdoppelt werden. Die Labelübergabe durch Dr. Thomas Meyer von der terzStiftung fand am 28. November statt. Lesen Sie dazu einen Zeitungsbericht.